Markiert: Gartentipps im Sommer
Im Mai sind an der Rose häufig einzelne Fiederblättchen, welche entlang ihrer nach unten gerollt sind. Dies Schadbild wird durch die Rosenblattrollwespe verursacht. Diese nur 4mm große Rosenblattrollwespe legt ihre Eier Ende Mai am...
Man kann den Duft vieler Rosenarten deutlich intensivieren, indem man rund um den Wurzelbereich der Rosen einige Knoblauchzehen in den Boden steckt.
Gartenameisen lassen sich leicht vergraulen, wenn man wenn etwas Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnt und auf die Ameisenstraßen und auf das Ameisennest träufelt. Gartenameisen legen ihre Nester meist in weichem Sand unter...
Unkräuter sind bekanntlich nur Pflanzen am falschen Platz. Im Gegensatz zu Stauden, Sträucher und anderen Zierpflanzen, die im Garten standortgerecht zu einem harmonischen Gesamtbild arrangieren kann, suchen sich die Gartenunkräuter ihre Plätze selbst aus....
Im Sommer tauchen sie wieder auf – die Maulwurfshügel im Rasen. Das ist ärgerlich, aber was kann man dagegen tun? Der Maulwurf ist ganzjährig geschützt, darf er nicht getötet werden. Und ihn lebendig zu...
Der Boden unter den abgeernteten Beerensträuchern und Erdbeerpflanzen wird mit einer dünnen Schicht von reifem Kompost bedeckt und anschließend mit einem Biodünger versorgt.
Im Gegensatz zum Falschen Mehltau, der viel Nässe braucht und sich auf der Blattunterseite ansiedelt, ist der Echte Mehltau ein wahrer Schönwetterpilz. Das extrem heiße, abgesehen von einigen lokalen Wolkenbrüchen hat den Befall mit...
Bei längeren Trockenperioden kann es passieren, dass Stachelbeer- und Johannisbeersträucher ihre noch unreifen Früchte abwerfen. Das ist wohl eine Überlebensstrategie der Pflanzen, um weitere Nährstoff- und Wasserverluste zu vermieden. Daher sollte man Anfang Juli,...
Frühobst beginnt im August zu reifen. Jetzt werden die noch heller gefärbten Äpfel und Birnen geerntet und in einem kühlen, dunklen Raum gelagert, wo sie weiter ausreifen können. Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen lässt man...
Man sollte eigentlich davon ausgehen, dass Kräuter, deren ursprüngliche Heimat im Mittelmeergebiet liegt, sich bei diesem auch bei uns extrem heißen Sommer besonders wohl fühlen müssten. Doch auch mediterrane Kräuter leiden in diesem Sommer....