Kategorie: Gartentipp für Juli

Bart-Iris richtig teilen

Die genaue Herkunft der Bart-Iris Iris x germanica, auch Deutsche Schwertlilie, ist unbekannt. Vermutlich ist sie durch Bastardieung verschiedener Iris-Arten im östlichen Mittelmeerraum entstanden. Dort, im Mittelmeergebiet, bildet sie fruchtbare Samen, bei uns ist...

Polsterpflanzen stutzen

Wenn Polsterpflanzen wie das Blaukissen, die Gänsekresse oder das Steinkraut am Frühjahrsende abgeblüht sind, sollten man sie ringsum stutzen und zurückschneiden, sonst drohen sie im nächsten Jahr von der Mitte heraus zu verkahlen. Stehen...

Kiefernschütte bekämpfen

Die Kiefernschütte wird durch den Pilz Lophodermium seditiosum hervorgerufen. Betroffen sind vor allem junge Bäume der Waldkiefer. Erste Symptome der Kiefernschütte zeigen sich im Frühherbst. Auf den Nadeln sind dann kleine gelbe Flecken zu...

Essig und Salz zur Unkrautvernichtung

Aus einerwässrigen Essig-Salzlösung lässt sich ein wirksames Spitzmittel zur Vernichtung von schwer zugänglichem Unkraut z.B. zwischen Gehwegplatten herstellen. Dazu kocht man Wasser und löst dann etwa 5 Löffel Essigessenz und 2 Esslöffel Salz in...

Ameisen mit Essigwasser vertreiben

Gartenameisen lassen sich leicht vergraulen, wenn man wenn etwas Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnt und auf die Ameisenstraßen und auf das Ameisennest träufelt. Gartenameisen legen ihre Nester meist in weichem Sand unter...


Unsere Produkt Tipps