Kategorie: Gartentipp für Februar
Rhabarber wird normalerweise ab April geerntet . Wer nicht solange warten will, kann den Rhabarber schon viel früh vortreiben. Voraussetzung ist jedoch – wie für jede gute Rhabarberernte – dass die Rhabarberstauden wenigstens für...
Wenn Nadelbäume im Winter ihre Nadeln verlieren – einmal abgesehen von den Lärchen, die ja bekanntlich im Herbst ihre Nadeln regelmäßig verlieren, dann muss dies nicht unbedingt an Frostschäden oder Wassermangel liegen. Auch der...
Wenn der Boden bereits frostfrei ist, kann er für die Frühjahrsaussaat vorbereitet werden. Als erste können bereits Möhren, Spinat und Zwiebeln an Ort und Stelle ausgesät werden. Hat man Gemüse und Ost in einer...
Rosen, die keinen Winterschutz brauchen – dazu gehören die meisten Wildrosenarten -, werden jetzt im Februar ausgelichtet. Dabei entfernt man vorrangig das alte und abgestorbene Holz.
Falls man dies im Spätherbst versäumt hat, kann man die Rasenfläche jetzt gleichmäßig mit reifer Komposterde versehen. Biogärtner bringen außerdem verdunnte Jauche auf dem Rasen aus. Bei trockenem Wetter kann man den Rasen vertikulieren....
Beginnen am Ende des Winters die Temperaturen langsam wieder anzusteigen, so erwachen auch die Obstbäume und Ziergehölze allmählich wieder zu neuem Leben. Die Knospen schwellen an. An den Pflanzen haben aber auch viele Schädlinge...
Schmierläuse werden maximal 12mm groß, die meisten Arten bleiben mit einer Körperlänge zwischen 1 und 5mm wesentlich kleiner. Ihr Körper ist schmierig behaart. Sei scheiden eine Art Wachs aus, der sie als kleiner Wattebausch...
Jetzt am Winterende ist die beste Zeit, die Sträucher von Johannisbeeren und Stachelbeeren zu schneiden. Und zwar werden beiden den Schwarzen Johannisbeeren lediglich zu sehr in die Länge gewachsene Triebe etwas gekürzt. Dagegen schneidet...
Obstbaumschnitte erhöhen die Fruchtbarkeit der Bäume und unterstützen die Kronenbildung. Ausreichend Raum für Wuchs muss natürlich vorhanden sein. Somit können mittels Obstbaumschnitt auch Korrektur bei zu steilem, zu flachem oder unregelmäßigem Wachstum vorgenommen werden....
Frühkartoffeln gehören zu den Favoriten vieler Hobbygärtner. Bereits ab Mitte Februar können sie zum Vorkeimen in Kisten gelegt werden, welche mit einer Mischung aus Blumentopferde, Sand, reifem Kompost, Torf und Steinmehl bestückt werden. Dabei...