Kategorie: Gartentipp für Januar
Auch im tiefsten Winter kann man den Garten nicht völlig sich selbst überlassen. Wichtig sind regelmäßige Kontrollgänge. So kann es zum Beispiel passieren, dass bei Sturm und Windböen ein Teil der Frostschutzabdeckungen weggehet ist....
Jetzt im Januar ist im Garten selbst noch relativ wenig zu tun. Da bleibt genügend Zeit, um die Gartengeräte vor ihrem nächsten Einsatz zu kontrollieren, zu reinigen und falls nötig zu reparieren. Die Geräte...
An forstfreien Tagen kann das im Vorjahr abgeerntete Gemüsebeet, wenn man im Herbst nicht mehr dazu Zeit hatte, etwas spatentief umgegraben werden, so dass dann die die Erde in groben Schollen liegen bliebt. So...
An forstfreien Tagen kann der Boden unter den Bäumen gejaucht werden. Aber nur unter solchen Bäumen, die kümmerlich wachsen oder durch eine überreiche Ernte im Sommer oder Herbst stark geschwächt sind. Dabei darf man...
Wird es in den kommenden Wochen Bäume neu zu pfropfen, z.B. weil der Baum kaum noch Früchte trägt, dann entfernt man jetzt die Baumkrone. Reisen zum Veredeln von Bäumen schneidet an gesunden und ertragreichen...
Im Winter sind die Bäume besonders durch Wildverbiss gefährdet. Hungrige Hasen und Kaninchen, die die Rinde annagen, können dann große Schäden anrichten. Da besonders junge Bäume betroffen sind, ummantelt man sie mit einem Stammschützer...
Bäume und Sträucher die stark durch Baumkrebs oder Käferbefall geschwächt sind, das sie nicht mehr zu retten sind, werden gefällt. Ebenso müssen natürlich auch die bereits abgestorbenen Bäume gerodet und entfernt werden. Beim winterlichen...
Jetzt mit der Orchideenpflege beginnen Die meisten Orchideenarten legen von Oktober bis Januar eine Ruhepause ein. Dann werfen sie die Blätter ab und nur ihre Speicherorgane, die sogenannte Scheinbulben bleiben stehen, aus denen sich...
Stauden, Halbträucher und Zierghölze aus mediterrranen Gefilden und subtropischen Zonen sind in aller Regel nicht winterhart und frostresistent. Sie blieben den Sommer über draußen als Kübelpflanzen für Balkon, Terrasse und Dachgarten. In Kübel gepflanzt,...
Schwere Böden aus Lehm oder Ton, die zur Verdichtung neigen, kann man im Winter durch den Frost aufbrechen lassen. Dazu gräbt man an frostfreien Tagen im Spätherbst oder Winter den Boden mit einem Spaten...