Kategorie: Gartentipp für Januar

Wildverbiss vorbeugen

Im Winter sind die Bäume besonders durch Wildverbiss gefährdet. Hungrige Hasen und Kaninchen, die die Rinde annagen, können dann große Schäden anrichten. Da besonders junge Bäume betroffen sind, ummantelt man sie mit einem Stammschützer...

Frostkeimer aussäen

Nicht immer ist das Frühjahr der beste Saatzeitpunkt für unsere Gartenpflanzen. Einige mehrjährige Pflanzen, die gemäßigtes Klima lieben, keimen in den frostigen Wintermonaten. Sie müssen für eine gewisse Zeit Minusgraden ausgesetzt sein, damit der...

Winterlager von Gemüse und Knollen

Stolz sind Hobbygärtner erst dann, wenn die gesamte Ernte eingebracht, das Gartenland sauber abgeräumt ist, die Konserven alle zubereitet wurden und Knollen wie Kartoffeln und Zwiebeln sowie Gemüse in ihr Winterlager verbracht wurden. Knollen...

Teiche offen halten

Teiche ab einer Tiefe von etwa 80 bis 90 Zentimetern frieren im Winter normalerweise nicht vollständig zu. Sind Fische oder Amphibien darin enthalten, muss jedoch ein Loch in der Eisdecke beibehalten werden, damit die...

Bei Frost Vögel füttern

Seit vielen Jahren werden Vögel von Naturschützern und Liebhabern gefüttert. Tierschutzverbände rufen besonders im Winter und bei Frost dazu auf, während einige Naturschützer sogar dafür plädieren, die Tiere ganzjährig zu füttern. Aufgrund fortschreitender Industrialisierung,...

Immergrüne Kübelpflanzen gießen

Immergrüne Pflanzen – der Traum der meisten Hobbygärtner. Leider ist unser europäisches Winterklima nicht für alle Pflanzen geeignet; viele Pflanzen vertragen keinen Frost, andere werfen im Winter die Blätter ab. Empfehlenswert ist Kübelpflanzung, denn...

Pflanzen vor Schneelasten schützen!

Von Natur sind unsere Pflanzen so konzipiert, dass die problemlos ihr Eigengewicht inklusive der Früchte tragen können. Während eines sehr fruchtbaren Jahres kann es jedoch vorkommen, dass die Äste an Obstbäumen so vollhängen, dass...

Wühlmäuse bekämpfen

Wühlmäuse gibt es überall in Europa, teilweise werden sie auch als Schermäuse bezeichnet. Rötlich-braun bis schwarz können die gefärbt sein und bis zu 15 cm groß werden. Sie halten keinen Winterschlaf. Pro Jahr können...


Unsere Produkt Tipps