Kategorie: Gartentipp für Mai
Asche aus unbehandeltem Kamin- und Ofenholz sollte man ebenso aufheben wie Kaffeesatz. Aus dem Gemisch im Verhältnis 1:1 kann man das ganze Jahr über nämlich einen wertvollen Naturdünger gewinnen. © RioPatuca Images –...
Eierschalen sollte man statt über die Biotonne zu entsorgen oder auf den Komposthaufen zu geben, lieber eine Zeitlang sammeln. Dazu lässt sich nämlich eine wirksame Barriere gegen Nacktschnecken erreichten. Dazu zerstößt man die trockenen...
Zweijährige Blumen sind Pflanzen, die jetzt angesät werden müssen, aber erst im zweiten Jahr blühen. Das heißt, eigentlich brauchen die sogenannten Zweijährigen nicht ganze 2 Jahre, sondern lediglich 2 Vegetationsperiode. Sie werden jetzt im...
Die Gemüsesaat aus dem März/ April kann jetzt vereinzelt werden. Vereinzelt werden z.B. zwiebeln, Radieschen und Rettiche, Möhren. Dabei lässt man natürlich immer nur die kräftigsten Pflanzen stehen, sonst wird die Ernte kümmerlich ausfallen....
Regenwürmer leisten im Boden beachtliches. Sie lockern den Boden auf und verdauen ihn und die darin enthaltenen Pflanzenreste zu feinkrümeliger, nährstoffreiche Erde. Ein mit Regenwürmern durchsetztes Beet liefert im Schnitt einen 2 ½mal höheren...
Jetzt im Mai kann man damit beginnen, die noch vollständig grünen, frischen Triebspitzen des Gartensalbeis zu ernten – aber nur an trockenen, warmen Tagen. Der Salbei wächst regelmäßig wieder nach. Die Ernte kann so...
Der Mai ist High-Noon für die Blattläuse und Schildläuse, die Blattwanzen und Wurzelläuse. Ein sehr altes und seit langem bewährtes Schädlingsmittel ist Nikotin. Also Raucher an die Front, hier können sie sich endlich einmal...
Nach der Blüte der Obstbäume, wird auf den Baumscheiben mit Brennnesseljauche gegossen. Das fördert die Fruchtbildung. Zur Gründüngung kann man außerdem Kapuzinerkresse unter den Bäumen aussäen. Nach dem Austrieb der Laubblätter an Obst- und...
Haben nach einem sehr strengen Winter einige Baumstämme Frostschäden erlitten, dann versucht man sie durch Anlegen eines Lehmverbandes zu regenerieren oder entstandene Risse durch Verstreichen mit Baumwachs zu schließen. Wurzelschösslinge aus dem Vorjahr kann...
Ab Mitte Mai kann man die Samen von Buschbohnen, Kürbis- und Gurken direkt in den Saatrillen oder –löchern im Gemüsebeet auslegen. Natürlich kann man die Keimlinge schon früher im Frühbeet unter Glas vorkultivieren. Direkt...