Kategorie: Gartentipp für Mai
Asche aus unbehandeltem Kamin- und Ofenholz sollte man ebenso aufheben wie Kaffeesatz. Aus dem Gemisch im Verhältnis 1:1 kann man das ganze Jahr über nämlich einen wertvollen Naturdünger gewinnen. © RioPatuca Images –...
Eierschalen sollte man statt über die Biotonne zu entsorgen oder auf den Komposthaufen zu geben, lieber eine Zeitlang sammeln. Dazu lässt sich nämlich eine wirksame Barriere gegen Nacktschnecken erreichten. Dazu zerstößt man die trockenen...
Zweijährige Blumen sind Pflanzen, die jetzt angesät werden müssen, aber erst im zweiten Jahr blühen. Das heißt, eigentlich brauchen die sogenannten Zweijährigen nicht ganze 2 Jahre, sondern lediglich 2 Vegetationsperiode. Sie werden jetzt im...
Die Gemüsesaat aus dem März/ April kann jetzt vereinzelt werden. Vereinzelt werden z.B. zwiebeln, Radieschen und Rettiche, Möhren. Dabei lässt man natürlich immer nur die kräftigsten Pflanzen stehen, sonst wird die Ernte kümmerlich ausfallen....
Regenwürmer leisten im Boden beachtliches. Sie lockern den Boden auf und verdauen ihn und die darin enthaltenen Pflanzenreste zu feinkrümeliger, nährstoffreiche Erde. Ein mit Regenwürmern durchsetztes Beet liefert im Schnitt einen 2 ½mal höheren...
Jetzt im Mai kann man damit beginnen, die noch vollständig grünen, frischen Triebspitzen des Gartensalbeis zu ernten – aber nur an trockenen, warmen Tagen. Der Salbei wächst regelmäßig wieder nach. Die Ernte kann so...
Teichfans und Hobbygärtner bestätigen ganz klar: Frühling ist die allerbeste zeit für den Teichbau. Pflanzen haben ausreichend Kraft getankt und sind nun besonders stark und wuchsfreudig; zudem hilft das angewärmte Wasser während der Anwachsphase....
Der Feind aller Hobbygärtner: Schädlinge wie Schnecken, Spinnmilben und weiße Fliegen. Sie befallen die Pflanzen, fressen Blätter ab, lassen Pflanzenteile dürr werden und können die gesamte Pflanze zum Absterben bringen. Pflanzen sollten deshalb regelmäßig...
Rasen benötigt Nährstoffe, um gesund und kräftig zu wachsen, wie jede andere Gartenpflanze auch. Dieser Nährstoffbedarf hängt jedoch im Wesentlichen von der Nutzung der Rasenfläche ab. Mindest drei Düngergaben pro Jahr sollten erfolgen: im...
Nachgewiesermaßen schützt Mulchen den Boden vor Austrocknen. Eine Mulchschicht sollte rund fünf bis zehn Zentimeter dick sein, so kann zudem die Bildung von Unkräutern verhindert werden. Sämtliche Baumscheiben sollten gemulcht werden, jene von Zierbäumen...