Markiert: Gartentipps im Sommer

Rosenpflege im Juni

Die meisten modernen Rosenarten, Teehybriden und Floribundarosen bilden ihre Blüten am sogenannten neuen Holz, den im laufenden Jahr neu gebildeten trieben. Man schneidet sie normalerweise im Frühjahr, wenn die Frostperiode endgültig vorbei ist. Ist...

Schnittblumen morgens oder abends schneiden?

Schnittblumen bleiben länger in der Vase frisch, wenn man sie im Garten zur richtigen Tageszeit schneidet. Schnittblumen, deren Blüten bereits geöffnet sind, schneidet man am besten morgens. Schnittblumen, die noch geschlossene Blütenknospen haben, werden...

Pflegemaßnahmen im Obstgarten

Hängen die Früchte von Pfirisichbäumchen und anderem Kernobst zu dicht, müssen sie ausgedünnt werden – und zwar sobald sie etwa so groß wie eine Walnuss sind. Je größer die erntereifen Früchte am Ende werden,...

Heimische Seerosen kultivieren

Im Gegensatz zu den Zuchtsorten der Seerose ist die einheimische Weiße Seerose winterfest. Sei muss daher nicht in Pflanzkübel gesetzt, um sie im Winter in ein frostfreies Quartier umquartieren zu können. Wenn man sie...

Pflegemaßnahmen im Ziergarten

Hochgewachsene Sträucher müssen vor Windbruch geschützt werden. Dazu werden sie am besten an Bambusstäbe gebunden. Abgeblühte Blüten- und Fruchtstände werden regelmäßig abgeschnitten. So erreicht man bei manchen Sorten eine zweite Blüte. Nachdem die Laubblätter...

Gesundes Gemüse ernten

Kurz für der Salat- und Gemüseernte finden auch zahlreiche Pflanzenschädlinge Gefallen am reich gedeckten Gartenbüffet. Dazu gehören zahlreiche Blattlausarten, die sich auf eine bestimmte Pflanzengruppen spezialisiert haben, aber auch die sogenannte Weiße Fliege (die...

Tipps zur Gurkenernte

Gurkenpflanzen tragen reichlicher Früchte und lassen sich auch leichter ernten, wenn man die Ranken sich nicht einfach auf dem Erdboden ausbreiten lässt, sondern wenn sie schräg an einem Maschendraht in die Höhe wachsen können....