Zimmerpflanzen wieder einräumen und auf Schädlingsbefall prüfen
Kübel- und Zimmerpflanzen sollten deshalb rechtzeitig wieder nach innen geräumt
werden, bevor zum ersten Mal die Temperaturen unter 10 Grad fallen. Bereits hier tragen die meisten empfindlichen Zimmerpflanzen bereits einen Schaden davon. Schlaffe, welke Blätter, gelbe Stellen oder Flecken sind der Fall. Einige Pflanzen haben extreme Schwierigkeiten, sich von solchen Kälteschäden zu erholen. Sie regenerieren nur sehr langsam, wollen nicht mehr so recht wachsen und setzen rapide ihre Blühfreudigkeit herunter. Oftmals werden auch im Folgejahr keine Früchte getragen.
Man kann Pflanzen auch mit Kokosmatten oder Jutestoff gegen Kälte schützen. Dies ist jedoch arbeitsaufwändig, denn auch die frostempfindlichen Pflanzen im Garten müssen auf diese Weise vor Kälteeinwirkung geschützt werden.
Meist ist des deshalb einfacher, die Zimmerpflanzen einfach wieder nach innen zu holen. Hierbei muss auf jeden Fall kontrolliert werden, ob irgendwelche Schädlinge die Pflanze befallen haben. Das können Raupen, Milben, Blattläuse, Frostspanner wie auch Ameisen sein. Schädlinge sollten sofort per Hand (Handschuhe tragen) entfernt und im Plastikbeutel in die Mülltonne entsorgt werden. Bekämpfen mit Insektiziden ist möglich, meist reicht jedoch Besprühen, mit Brennnesseljauche, Schachtelhalmsud oder bei Blattläusen sogar das berühmte Seifenwasser aus.
Unsere Produkt Tipps
Celaflor Schädlingsfrei Careo für Orchideen & Zierpflanzen 200ml
9,58 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gartentipp für September
Pflegemaßnahmen im Ziergarten
Hält das schöne Herbstwetter an, dann kann man in den Septemberwochen Stauden pflanzen. Sie haben dann noch bis zum Wintereinbruch Zeit um gut...
Im Obstgarten beginnt die Haupterntezeit
Grundsätzlich sollte man das Obst nur bei trockenem Wetter ernten, da feuchtes Obst schneller fault. Bei der Ernte von Äpfeln und Birnen muss man...
Erntezeit im Gemüsegarten
Wenn der Weiß- und Rotkohl bei der Ernte aus dem Boden herausgezogen wird, sollte man besonders auf kropfartige geschwollene Wurzeln achten. Dabei...
Biologische Maßnahmen zur Bodenverbesserung im September
Die abgeernteten Gemüsebeete bekommen im September eine Auflage aus Rohkompost, einem organischen Dünger und Mineral- und Tonmehlen. Darüber...
Blumenzwiebeln für schattige Plätze
Zwiebelblumen, die im kommenden Frühjahr wieder blühen, sollten jetzt wieder in den Boden kommen; dann können sie noch etwas wachsen, bevor dem...
Septemberaussaaten
Im September kann man immer noch eine ganze Reihe Gemüsesorten aussäen. Allerdings möglichst nur auf Beeten aussäen, die den größten Teil des...
Balkonkästen müssen im Winter nicht kahl bleiben
Die meisten einjährigen Sommerblumen sind bereits verblüht, Geranien werden zurückgeschnitten und kommen ins Winterquartier und die...
Beerenobst schneiden
Die zweite Septemberhälfte ist der richtige Zeitraum, um die Obststräucher zurückzuschneiden. Allerdings muss man beachten, dass Hecken erst ab...
Canna selbst durch Samen vermehren
Im September verblüht das Indische Blumenrohr. Die Samen der Canna-pflanzen kann man sammeln und bis zur Aussaat im Februar kühl und trocken...
Wintervorrat an Zwiebeln anlegen
Zwiebeln , die für den Winterbedarf vorgesehen sind, erntet man, sobald das Laub abstirbt und sich umlegt. Das immer noch übliche Umtreten der...
Cardy bleichen oder einlagern
Cardy, die Gemüse-Artischocke, ist eine enge Verwandte der Artischocke. Cardy wird aber vor allem wegen der schmackhaften, fleischigen Blattstiele...
Jetzt beginnt die Porree-Ernte
Im September kann man mit der Ernte des Stangen-Porrées begonnen werden. Dazu reißt man die Pflanzen nicht aus, sondern hebt sie vorsichtig mit...
Stangensellerie im September bleichen
Der Stangen- oder Bleichsellerie (Apium graveolens var. Dulce) bildet keine Knollen. Es gibt Sorten, die sehen mit ihren weißlich gelben Stielen...
Im Herbst das abgeerntete Gemüsebeet kalken
Jetzt, nachdem das Gemüse abgeerntet worden ist, ist die richtige Zeit, den Boden zu kalken und für das kommende Jahr vorzubereiten. Es reicht...
Hortensienblüten für das Herbstgesteck
Wenn andere Stauden und Sträucher bereits verblüht sind, erfreuen die leuchtende Blütenbälle der spät blühenden Hortensien in Pink, Blau oder...
Brutzwiebeln richtig lagern und trennen
Will man Tulpen und andere Zwiebelpflanzen mit Hilfe ihrer Brutzwiebeln vermehren, dann muss man die Brutzwiebeln jetzt im September für einige...
Fleckige Hände bei der Obsternte
Bei der Ernte mancher Birnen- und Apfelsorte kann man leicht Flecken an den Hände bekommen. Dem lässt sich vorbeugen, wenn man die Hände...
Lilien im September pflanzen
Die beste Zeit, um Lilien zu pflanzen, ist im September. Dazu muss man den Boden jedoch etwas vorbereiten. Lilien vertragen absolut keine...
Wespen sterben im Spätsommer
Wenn man jetzt im September ein Wespennest entdeckt, nicht gleich vom Insektenspray greifen. Denn das Wespenvolk lebt nur einen Sommer lang...
Zweijährige Schnittblumen jetzt umpflanzen
Schnittblumen, die erst im zweiten Jahr blühen, werden im Frühjahr in ein Kulturbeet ausgesät. Ab August dürfen sie nicht mehr gedüngt werden....
Apfelschorf bekämpfen und vorbeugen
Der Apfelschorf ist eine Pilzkrankheit, die an Apfelbäumen und anderen Bäumen der Gattung Malus (dazu gehören u.a. Kirschapfel und Zierapfel)....
Jetzt im Herbst den Rasen fit machen für den Winter
Im Herbst stellt man allmählich das Mähen ein, der Rasenmäher wird gereinigt und ins Winterdepot gebracht. Dass auch der Rasen noch ein wenig...
Dickmaulrüssler – ein ärgerliches Dauerthema
Der Dickmaulkäfer hat einen schwarzen Körper mit zahlreichen rotbraunen Flecken. Er ist nachtaktiv, daher bekommt man ihn nur selten zu sehen....
Üppige Herbststauden jetzt zusammenbinden
Herbststauden erreichen nun im September ihren absoluten Blütenhöhepunkt. Fast täglich müssen Hobbygärtner welke Blüten von der Staude...
Jetzt ist die beste Zeit zum Reinigen von Nistkästen
Wir stehen im Herbst. Das Gartenjahr geht langsam aber sicher seinem Ende zu. Ein Großteil der Ernte ist bereits eingebracht; möglicherweise...
Gehölzschädlinge Miniwespen und Motten fressen sich im Herbst noch einmal richtig satt
Nicht nur im Frühling während der Blütezeit der Obstbäume sondern auch im Sommer während der Fruchtphase sowie im Herbst müssen...
Falllaub schädlingsgeplagter Gehölze gründlich entfernen
Auch im gepflegtesten Garten passiert es hin und wieder, dass Gehölze von Schädlingen betroffen werden. Dies hat nicht unbedingt mit mangelnder...
Birnen immer pflücken wenn sie noch hart sind
Normalerweise lässt man Obst am Baum reifen, um den vollen Zuckergehalt und Geschmack zu erhalten. Nicht so jedoch bei Birnen. Wenn Birnen zu...
Bei Kälte Tomaten mit Folienhauben abdecken
Tomaten werden eigentlich in allen Nutzgärten gezogen; die gehören zu den beliebtesten Früchten (ja, Früchte!) in deutschen Gärten. Leicht...
Jetzt schon an Birnbäumen Leimringe anbringen gegen den Birnenknospenstecher
Birnenbäume sind normalerweise sehr widerstandsfähige gegen Schädlinge. Manchmal werden die Bäume jedoch von Birnenknospenstechern heimgesucht,...
Empfindliche Pflanzen vor Nachtfrösten schützen
Während des gesamten Frühjahrs und Sommers haben fleißige Hobbygärtner ihre Pflanzen gehegt und gepflegt. Auch im Herbst müssen die Pflanzen...
Pfirsichbäume nach der Ernte schneiden
Pfirsichbäume nach der Ernte schneiden Blühfreudigkeit, Fruchtansatz und Gesundheit von Obstbäumen hängst nicht zuletzt vom richtigen Schnitt...
Rosen jetzt mit Kali düngen
Rosen jetzt mit Kali düngen Rosenbeete sind meist der Stolz jeden Hobbygärtners. Zuzugeben, sie sind sind ganz einfach in der Pflege, benötigen...
Kübelpflanzen vor Frost schützen
Nicht nur empfindliche Rosensträucher, Blütensträucher, Stauden und andere Beetpflanzen wollen vor Kälte geschützt werden; auch...
Zimmerpflanzen wieder einräumen und auf Schädlingsbefall prüfen
Die Sommersaison geht zu Ende, die Tage werden kürzer, dafür die Nächte länger, die Zeit der Sonneneinstrahlung nimmt ab. Bald werden die...
Viele Apfelsorten und Birnensorten werden jetzt geerntet
Jetzt ist Herbst liegt die Haupterntezeit für viele Obstsorten, darunter auch die beiden beliebtesten Sorten der Deutschen: Äpfel und Birnen....
Herbstpflanzung von Gehölzen sollte jetzt in Planung genommen werden
Nicht nur das Frühjahr, sondern auch der Herbst ist eine ideale Jahreszeit, um Gehölze zu pflanzen, denn nun haben fast alle Pflanzen ihr...
Die Kürbisse sind reif, wenn sie beim Klopfen hohl klingen
Endlich Kürbisernte. Hierauf haben Hobbygärtner und Familie schon lange gewartet. Riesige, schwere, leuchtend orange-farbene Kürbisse sind...
Alle samentragenden Unkräuter früh und gründlich entfernen
Unkräuter sollten während des gesamten Jahres sorgfältig gejätet werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Unkräutern jedoch während ihrer...
Bis Mitte des Monats Feldsalat und Spinat im Freiland aussäen
Erfahrene Hobbygärtner wissen natürlich, dass Saatzeit nicht nur im April, Mai und Juni herrscht. Aber wussten Sie denn auch schon, dass sogar...
Das Vertikutieren tut dem Rasen jetzt noch einmal richtig gut
Erfahrenes Rasenbesitzer können es bestätigen: Vertikutieren gehört ebenso zu einem gesunden Rasen wie regelmäßiges Bewässern und Mähen....
Bei Kälteeinbruch Gemüse und Obst mit Vlies vor dem Kälteschock schützen
Herbstzeit, Altweibersommer, noch scheint die Sonne, obwohl die Tage bereits merklich kürzer und die Nächte schon recht kühl werden können....
Kompost jetzt noch einmal umsetzen
Der Kompost stellt einen sehr wichtigen Teil des Gartens dar, da jede Pflanzen Nährstoffe und Dünger benötigt. Aus dem Kompost landen sollten...
Immergrüne Hecken jetzt ein letztes Mal schneiden
Zu den beliebtesten und pflegeleichtestes Pflanzen im Garten gehören immergrüne Hecken, die lediglich regelmäßig Dünger, Wasser und einen...
Herbstzeit – Erntezeit
Bereits im Monat September stehen wir mitten in der Erntezeit. Beginnen wir mit den Obstbäumen. Bei Halbstämmen erreicht man die Früchte im...
Bitte unterstützen Sie uns: empfehlen Sie Ihren
Freunden unsere Seite auf Facebook und Google+