Markiert: Gartentipps im Winter
Jetzt am Winterende ist die beste Zeit, die Sträucher von Johannisbeeren und Stachelbeeren zu schneiden. Und zwar werden beiden den Schwarzen Johannisbeeren lediglich zu sehr in die Länge gewachsene Triebe etwas gekürzt. Dagegen schneidet...
An forstfreien Tagen kann das im Vorjahr abgeerntete Gemüsebeet, wenn man im Herbst nicht mehr dazu Zeit hatte, etwas spatentief umgegraben werden, so dass dann die die Erde in groben Schollen liegen bliebt. So...
Jetzt im Winter kann man den Sommerflieder recht einfach durch Stecklinge vermehren. Dazu schneidet man von gut gewachsenen, einjährigen Trieben etwa 20cm lange Stücke ab und steckt sie bis etwa zur Hälfte in einen...
An forstfreien Tagen kann der Boden unter den Bäumen gejaucht werden. Aber nur unter solchen Bäumen, die kümmerlich wachsen oder durch eine überreiche Ernte im Sommer oder Herbst stark geschwächt sind. Dabei darf man...
Schwere Böden aus Lehm oder Ton, die zur Verdichtung neigen, kann man im Winter durch den Frost aufbrechen lassen. Dazu gräbt man an frostfreien Tagen im Spätherbst oder Winter den Boden mit einem Spaten...
Wird es in den kommenden Wochen Bäume neu zu pfropfen, z.B. weil der Baum kaum noch Früchte trägt, dann entfernt man jetzt die Baumkrone. Reisen zum Veredeln von Bäumen schneidet an gesunden und ertragreichen...
Die meisten Leute „entsorgen“ ihren Weihnachtsstern nach den Weihnachtstagen, sobald er abgeblüht ist, das Pflänzchen war ja auch billig, da lohnt sich keine Weiterkultur!? Eigentlich schade, denn mit einigen Tricks kann man aus dem...
Im Winter sind die Bäume besonders durch Wildverbiss gefährdet. Hungrige Hasen und Kaninchen, die die Rinde annagen, können dann große Schäden anrichten. Da besonders junge Bäume betroffen sind, ummantelt man sie mit einem Stammschützer...
Wenn man den Weihnachtsbaum irgendwann im kommenden Jahr in den Garten pflanzen oder als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse bis zur nächsten Weihnachtszeit pflegen will, dann braucht man einen Baum mit Ballen. Damit der...
Bäume und Sträucher die stark durch Baumkrebs oder Käferbefall geschwächt sind, das sie nicht mehr zu retten sind, werden gefällt. Ebenso müssen natürlich auch die bereits abgestorbenen Bäume gerodet und entfernt werden. Beim winterlichen...