Markiert: Gartentipps im Herbst
Inzwischen bekommt man selbst von so exotisch anmutenden Stauden und Gehölzen wie Bananenstauden, Hanfplamen oder Kiwi winterharte Sorten, die zumindest, wenn sie schon einige Jahre älter sind, den Winter als Freilandpflanzen gut überstehen. Das...
Grundsätzlich sollte man das Obst nur bei trockenem Wetter ernten, da feuchtes Obst schneller fault. Bei der Ernte von Äpfeln und Birnen muss man behutsam zu Werke gehen. Sie dürfen keine Stöße abbekommen. Die...
Will man Tulpen und andere Zwiebelpflanzen mit Hilfe ihrer Brutzwiebeln vermehren, dann muss man die Brutzwiebeln jetzt im September für einige Wochen einlagern und zwar dunkel, unter Luftabschluss und bei etwa 17 Grad Celsius....
Jetzt im Spätherbst werden Freiland-pflanzen nicht mehr gedüngt. Der Dünger muss deshalb bis zum nächsten Frühjahr richtig gelagert werden. Er verdirbt nicht und verliert auch nicht seine Düngerwirkung, wenn er trocken und vor Licht...
Hält das schöne Herbstwetter an, dann kann man in den Septemberwochen Stauden pflanzen. Sie haben dann noch bis zum Wintereinbruch Zeit um gut einzuwurzeln und anzuwachsen. In den Staudenrabatten und im Steingarten wird noch...
Bei der Ernte mancher Birnen- und Apfelsorte kann man leicht Flecken an den Hände bekommen. Dem lässt sich vorbeugen, wenn man die Hände vor dem Pflücken des Obstes gründlich mit Essig abreibt. ©...
Dahlien sollten nicht zu früh aus dem Boden genommen werden. Sie blühen bis zu den ersten Frösten und brauchen die Herbstzeit, um genügend Reservestoffe für den Winter in ihren Knollen zu speichern. Leichter Frost...
Um das Bodenleben anzuregen, spritzt man im Biogarten im November mit Hornmist und einer Baldrianbrühe. Auch verdünnte Kräuterjauche, gleichmäßig über die abgeernteten Beete gegossen, trägt zur Verbesserung der Bodenqualität bei.
Die beste Zeit, um Lilien zu pflanzen, ist im September. Dazu muss man den Boden jedoch etwas vorbereiten. Lilien vertragen absolut keine Staunässe. Daher muss man bei einem schweren lehmig-tonigen Boden unbedingt eine Sandschicht...
Pflanzen, die ursprünglich aus den feuchtwarmen Tropen stammen, z.B. Orchideen, Bromelien und Farne sin weniger auf hohe Zimmertemperaturen, als auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll konstant über 70% liegen. Dann fühlen...