Markiert: Gartentipps im Frühling
Jetzt im Frühjahr erwacht der Rasen zu neuem Leben und die Gräser beginnen zu sprießen. Leider ist das Unkraut oft schneller. Ein paar Gänseblümchen, einige leuchtend blaue Veilchen, einzelne Kleeblüten und etwas Hornkraut, das...
Bereits in den ersten beiden Aprilwochen können die Saatknollen der Frühkartoffeln und auch schon der mittelfrühen Kartoffelsorten gepflanzt werden. Der genaue Pflanztermin hängt von den lokalen Bedingungen ab – von den Bodenverhältnisse und der...
Neu angepflanzte Obstbäume und –sträucher müssen kräftig gewässert und eingeschlämmt werden, damit keine Hohlräume und Luftblasen zwischen den Wurzeln und dem Erdreich übrig bleiben. Man hält die Baumscheiben neu gepflanzter Bäume feucht, indem man...
Die einheimische, leuchtend rot-schwarz gemusterte Gemeine Feuerwanze überwintern in hohlen Baumstämmen oder unter Steinen. An einem warmen Frühlingstag werden sie dann aktiv, verlassen ihr Winterquartier und kommen an die Oberfläche. Sie lieben die Geselligkeit...
Setzt man Bäume oder Ziergehölze in eine Rasenfläche, dann sollte man unbedingt um das Gehölz herum eine Pflanzscheibe anlegen, d.h. frei von Rasen, Blumen und Bodendeckern halten. Nicht nur weil man sonst beim Rasenmähen...
Rosen, die im vergangenen Jahr veredelt wurden, treiben nun im April aus. Die Widlkronen, die sich gebildet haben, werden abgeworfen und die Edeltriebe oberhalb des vierten Blattes entspitzt. Im April können die Edelrosen und...
Wenn sich Moos im Rasen breit macht, kann dass verschiedene Ursachen haben: Die betroffene Stelle liegt im Schatten, der Boden ist verdichtet oder zu sauer oder hier herrscht Staunässe. Manchmal liegt es aber auch...
Einige Sommerblumen brauchen zwar keine Vorkultur, aber man muss warten, bis der Boden sich genügend erwärmt hat. Das ist jetzt in der zweiten Aprilhälfte der Fall: Lupinen, Sonnenblumen, Mittagsblumen, Reseda und viele weitere spät...
Nach der Blüte der Obstbäume, wird auf den Baumscheiben mit Brennnesseljauche gegossen. Das fördert die Fruchtbildung. Zur Gründüngung kann man außerdem Kapuzinerkresse unter den Bäumen aussäen. Nach dem Austrieb der Laubblätter an Obst- und...
Jetzt im späten Frühjahr tauchen sie wieder auf und machen sich über die frisch herangezogenen Gemüsepflänzchen her. In einer einzigen Nacht können die Nacktschnecken ein ganzes Salatbeet kahlfressen. Besonders gierig ist die Spanische Wegschnecke...