Cardy bleichen oder einlagern
Cardy, die Gemüse-Artischocke, ist eine enge Verwandte der Artischocke. Cardy wird aber vor allem wegen der schmackhaften, fleischigen Blattstiele angebaut. Sie gedeiht in mildem Klima und brauchte einen humus- und nährstoffreichen Boden. Sie wird bereits im März unter Glas ausgesät und im Mai ins Freiland umgesetzt. Ähnlich wie beim Stangen-Sellerie kann man im September mit dem Bleichen der Blattstiele beginnen. Dazu wird der Blattschopf lose zusammengebunden und dann die oft mehr als 1m langen Blattstiele lichtdicht mit Packpapier umwickelt. Damit das Ganze nicht umfällt, wird um die Packpapierhülle herum die Erde angehäufelt. Nach etwa 3 Wochen sind die Blattstiele vollständig gebleicht. Die gebleichten Steile werden nun ähnlich wie Spargelstangen abgezogen oder geschält und auch ähnlich zubereitet. Die gebleichten Stiele müssen sofort verwendet werden, da sie schnell zu faulen beginnen. Cardy-Pflanzen, die nicht zum sofortigen Verzehr bestimmt sind, werden nicht eingewickelt, sondern sobald die Pflanze erntereif ist, aus dem Boden genommen und in eine Sandkiste eingeschlagen, sodass man sie frostfrei im Keller über Winter lagern kann.
© alessandrozocc – adobe.stock.com
Unsere Produkt Tipps
Roundup Universal Unkrautfrei Konzentrat Unkrautvernichter 500ml
34.40 EUR inkl. MwSt.
Deko Vase mit Löchern Glasvase Lochdeckel Moderne Blumendeko
18.85 EUR inkl. MwSt.
Drillapparat DrillMaster Drahtdriller Twister Rot oder Blau31cm
56.95 EUR inkl. MwSt.
Compo Bi 58 Spray Insektenvernichter 750ml Drinnen & draußen
16.70 EUR inkl. MwSt.
Lavendelschale Künstlicher Lavendel Seidenblumen Kunstpflanzen
54.15 EUR inkl. MwSt.
Pflanzkopf, Deko-Büste, Blumenkopf, Betondeko Antik-Look H18cm
16.25 EUR inkl. MwSt.