Zwiebelblumen in Töpfen vor Nässe schützen
Ebenfalls wichtig ist eine gute Drainage im Topf. Hier kann der Pflanzerde etwas Sand beigefügt werden. Versierte Hobbygärtner geben jedoch Kieselsteine in das untere Drittel der Pflanztopfes. Zwiebeln von Tulpen, Osterglocken, Narzissen wie auch Hyazinthen und Schneeglöckchen oder Blausterne vertragen keine Staunässe; die Knollen faulen ansonsten.
Unsere Produkt Tipps
Gartentipp für Dezember
Der Gemüsegarten im Winter
Wintergemüse, welches noch im Freiland steht, muss bei längerem Frost mit etwas Stroh oder Laub abgedeckt werden. Auch Mieten und Frühbeete...
Winterliche Arbeiten im Steingarten
Viele Stauden und Polsterpflanzen im Steingarten müssen zwar im Spätherbst nicht ins Winterquartier, weil sie Schneebedeckung und geringe Fröste...
Wurzeln vor Forst schützen
Auch wenn im Spätherbst das Laub fällt und kein Zweiglein mehr sich regt, Obstbäume und Zierghölze sind nur scheinbar in der Winterstarre. Im...
Frostschäden vermeiden
Es mag auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen, aber auch die Sonne kann im Winter Fortschäden anrichten. Wenn z.B. die Mittagssonne auf...
Weihnachtssterne erneut zum Blühen bringen
Die meisten Leute „entsorgen“ ihren Weihnachtsstern nach den Weihnachtstagen, sobald er abgeblüht ist, das Pflänzchen war ja auch billig, da...
Weihnachtsbaum für Kübel und Garten
Wenn man den Weihnachtsbaum irgendwann im kommenden Jahr in den Garten pflanzen oder als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse bis zur nächsten...
Sommerflieder durch Stecklinge vermehren
Jetzt im Winter kann man den Sommerflieder recht einfach durch Stecklinge vermehren. Dazu schneidet man von gut gewachsenen, einjährigen Trieben...
Vom Dezember bis Januar Zimmerpflanzen nicht düngen
Während ihrer Winterpause benötigen Gartenpflanzen wesentlich weniger Pflege und Wasser. Sie sollten zudem keinen Dünger mehr erhalten;...
Lagergemüse einmal in der Woche auf Fäulnis kontrollieren
Stolz können Hobbygärtner ihr volles Obst- und Gemüselager vorzeigen. Meist steht ein Kellerraum zur Verfügung oder ein frostfreier...
Zwiebelblumen in Töpfen vor Nässe schützen
Zwiebelblumen gehören laut Statistiken zu den Lieblingsblumen der Deutschen und sind fast in jedem Vorgarten, Garten oder als Kübelpflanzung zu...
Leere Balkonkästen mit Tannen und Hagebuttenzweigen dekorieren
Der Garten ist fast leergeräumt, die Ernte eingebracht, die Beete schon bestellt. Nun müssten noch die Balkonkästen eingemottet werden....
Pflanzenschutzmittel frostfrei lagern
Die meisten Leute lesen Gebrauchsanweisungen nur sehr unzureichend. Erfahrene Hobbygärtner wissen jedoch, dass auch die meisten...
Den Rasen möglichst nicht betreten
Erfahrene Rasenbesitzer halten sich im Winter strikt an die einfache Regel: Rasen betreten verboten! In den kalten Wintermonaten frieren die...
Frühbeete gegen Frost mit Schilfmatten abdecken
Frühbeete sind eine feine Sache: Man kann sage und schreibe bis zu zwei Monate früher ernten. Nicht nur Salat und Radieschen, auch Tomaten...
Beerenobststräucher vor Frost schützen
Selbst in der Winterzeit haben Hobbygärtner noch jede Menge im Garten zu tun. Obwohl die Ernte bereits eingebracht ist und der Garten so...
Hecken an Straßen vor Salzhaltigem Spritzwasser schützen
Hobbygärtner kennen die gravierenden Probleme, welche Streusalze auf Heckenpflanzen hinterlassen können. Die Pflanzen werden braun oder...
Vögel nur füttern bei Schnee oder Frost
Während der kalten Winterzeit freuen sich die meisten Gartenbesitzer über die zahlreichen Besuche der kleinen und großen gefiederten Gesellen,...
Alle Gartenschläuche und Wasserleitungen entleeren und frostsicher aufbewahren
Vor dem Einbruch des Winters sollten Hobbygärtner dringend noch einige wichtige Arbeiten im und um den Garten herum erledigt. So muss nicht nur...
Gewächshaus mit Noppenfolie und Styroporplatten isolieren
Gewächshäuser gehören laut Hobbygärtnern zu den besten Erfindungen. Man kann durch Anzucht im Gewächshaus bis zu acht Wochen früher ernten...
Schnee vom Gewächshaus entfernen: Lichtmangel!
Endlich Winter: Der Frost ist da, der erste Schnee ist gefallen. Hobbygärtner werden nun allerdings noch ein wenig mehr Arbeit haben, denn der...
Pflanzen unter Glas bei Trüber Witterung nur sparsam gießen
Pflanzen unter Glas müssen ebenso regelmäßig gegossen werden, wie die Pflanzen, die direkt im Gartenboden sitzen. Vorsicht ist jedoch bei...
Zeit für die Gartenplanung
Winterzeit bedeutet Zeit für Gartenplanung. Alles ist geerntet, der Rasen ein letztes Mal gemäht worden, der Mulch wurde unter die Bäume...
Bitte unterstützen Sie uns: empfehlen Sie Ihren
Freunden unsere Seite auf Facebook und Google+