Rasen lüften, düngen und mähen
Unsere Produkt Tipps
Gartentipp für April
Rosen im April pflanzen
Rosen, die im vergangenen Jahr veredelt wurden, treiben nun im April aus. Die Widlkronen, die sich gebildet haben, werden abgeworfen und die...
Die Pflege von Obstgehölzen im April
Neu angepflanzte Obstbäume und –sträucher müssen kräftig gewässert und eingeschlämmt werden, damit keine Hohlräume und Luftblasen zwischen...
Dem Befall von Stangenbohnen mit Roten Spinnen vorbeugen
Um einen Befall der Stangenbohnen durch Rote Spinnen von vorneherein zu unterbinden, flammt man die Standbohnen, bevor sie aufgerichtet und...
Maßnahmen zur Bodenverbesserung im Apri
Unter Bäumen und Sträuchern kann man jetzt Gündüngerpflanzen aussäen, ebenso im Gemüsebeet zwischen den Saatreihen der Nutzpflanzen.
Frühjahrs-Arbeiten im Steingarten
Jetzt ist die richtige Zeit, eine Generalüberholung im Steingarten vorzunehmen. Vertrocknete Pflanzenteile werden entfernt, Ziergräser...
Monats- und Walderdbeeren pflanzen
Erdbeeren können den ganzen Monat April hindurch gepflanzt werden. Das gilt vor allem für die sogenannten Monatserdbeeren, die ab Juli bis in den...
Koniferen pflanzen
Ende April/ Anfang Mai, wenn sich der Boden dauerhaft erwärmt hat, ist die beste Zeit, Koniferen zu pflanzen. Hat man Nadelgehölze im...
Aussaat und Pflanztermin für Sommerblumen
Einige Sommerblumen brauchen zwar keine Vorkultur, aber man muss warten, bis der Boden sich genügend erwärmt hat. Das ist jetzt in der zweiten...
Pflanzscheibe rund um Baum und Ziergehölz anlegen
Setzt man Bäume oder Ziergehölze in eine Rasenfläche, dann sollte man unbedingt um das Gehölz herum eine Pflanzscheibe anlegen, d.h. frei von...
Frühkartoffeln pflanzen
Bereits in den ersten beiden Aprilwochen können die Saatknollen der Frühkartoffeln und auch schon der mittelfrühen Kartoffelsorten gepflanzt...
Möhren mit Markiersaat aussäen
Jetzt im April können Möhren und Rettich ausgesät werden. Dabei mischt man den Samen von Möhren und anderen langsam wachsenden Gemüsesorten...
Kürbis aussäen
Kürbispflanzen werden ab April ausgesät, aber nicht direkt ins Freiland, sondern einzeln in kleinen Tontöpfchen im Zimmergewächshaus oder auf...
Saatgut keimt mit Essigwasser schneller
Samen keimen schneller, wenn man sie über Nacht in ein lauwarmes Bad aus wässriger Essiglösung legt. Dazu wird Apfelessig in Wasser im...
Schnittblumen halten sich mit Essig und Zucker länger
Schnittblumen halten sich länger in der Vase, wenn man sie beim Wasserwechsel frisch anschneidet und dann in eine wässrige Essig-Zuckerlösung...
Sklerotina-Fäule an Dahlienknollen
Holt man die Dahlienknollen aus dem Winterquartier, um sie Ende April wieder ins Freiland zusetzen, dann kann man manchmal eine böse Überraschung...
Lästiges Moos im Rasen
Wenn sich Moos im Rasen breit macht, kann dass verschiedene Ursachen haben: Die betroffene Stelle liegt im Schatten, der Boden ist verdichtet oder...
Frühjahrspflege für den Rasen
Der letzte Winter war wieder hart und kalt. Erst haben die enormen Schneefälle und die langen Forstperioden dem Rasen ordentlich zugesetzt, dann...
Hilfe, die Schnecken kommen
Der Schreck jeden Hobbygärtners: Eine deutlich erkennbare Schleimspur zieht sich über Wegplatten und Erde bis ins Gemüsebeet, wo die frisch...
Der Kompost braucht viel Luft
Einmal pro Jahr sollte der Kompost umgesetzt werden, damit ausreichend Sauerstoff eingebracht werden und sämtliches Material verrotten kann....
Klares Wasser im Teich
Regelmäßig sammeln sich auf der Wasseroberfläche von Gartenteichen Blätter und Pollen, welche einen extremen Nährstoffschub verursachen und...
Samen und Pollen regelmäßig vom Gartenteich entfernen
Gartenteiche müssen nicht nur im Herbst und Winter vor herabfallenden Blättern geschützt werden, sondern während des gesamten Jahres. Blätter...
Rhododendren düngen
Pflanzen brauchen regelmäßige Düngergaben, um gesund zu bleiben, Früchte zu tragen und/oder schön zu blühen. Dies gilt auch für...
Triebe und Blätter jetzt auf Befall durch Insekten untersuchen
Im Spätherbst sollten Blätter und Triebe von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen unbedingt auf Insektenbefall untersucht werden. Nicht nur...
Spargelbeete mit Mulchfolie abdecken
Viele Hobbygärtner halten die schwarze Plastikfolie (auch Mulchfolie genannt) für eine der besten Erfindung seit es Gärtnern gibt. Schwarze...
Stachelbeeren spritzen gegen Mehltau
Hobbygärtner wissen ein Lied davon zu singen: Der berüchtigte Mehltau, der immer wieder Pflanzen befällt und schnell um sich greift. Wo die...
Rosenpflege im April
Bereits im April ist der richtige Zeitpunkt gekommen, sich intensiv um die Rosenpflege zu kümmern. Nun, wo die kalten Tage mit Nachtfrösten...
Sträucher nach der Blüte schneiden
Sträucher bzw. Büsche, die im Frühjahr blühen, sollten idealerweise direkt nach der Blüte geschnitten werden, also noch vor dem Sommer. Dies...
April ist der Monat um Stauden zu teilen
Gesunde Stauden wachsen und blühen kräftig, sind in jedem Zier- und Naturgarten ein Blickfang. Nach einigen Jahren können sie geteilt werden,...
Rasen lüften, düngen und mähen
Endlich Frühjahr! Der Rasen sprießt wieder. Nun ist es Zeit, die ersten Unkräuter zu zupfen, die Rasenfläche von Blättern zu befreien. Der...
Der ideale Zeitpunkt um Rosen zu pflanzen
Sonnenstrahlen beginnen die Erde anzuwärmen, Nützlinge haben ihren Winterschlaf beendet, Vögel zwitschern und die Gartensaison beginnt wieder....
Rasenflächen erst mähen wenn keine Zwiebelblumen blühen
Nach der Winterruhe können es die meisten Hobbygärtner kaum abwarten, im Garten wieder loszulegen. Viele haben bereits im Winter im Gewächshaus...
Frühjahrspflege für Rosen
Rosen, Edelpflanzen in unseren Gärten, verlangen eine ganz besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Nach dem Winter darf der Frostschutz entfernt...
Kletterhortensien schneiden
Kletterhortensien zählen zu den malerischsten und edelsten Kletterpflanzen, nicht für Sitzecken, Pegolen und Rankgitter, sondern auch für ganze...
Sommerblumen aussäen
Einjährige und zweijährige Sommerblumen folgen einem Saatkalender. Jede Pflanze besitzt ihren eigenen, idealen Saatzeitpunkt. Generell wird vor...
Weinreben jetzt einkürzen
Gesunde Weinreben müssen regelmäßig gekürzt werden. Nur so erhalten Hobbygärtner die begehrten, aromatischen Trauben. Tragende Ruten werden...
Bitte unterstützen Sie uns: empfehlen Sie Ihren
Freunden unsere Seite auf Facebook und Google+