Entfernung des Winterschutzes
Stauden, Bäume und Gräser, welche in Kokosmatten oder Jutestoff eingewickelt wurden, werden nun ebenfalls von ihrem Winterschutz befreit. Bäume erhalten bei dieser Gelegenheit gleich ihren schützenden Weißanstrich.
Auch die Reisigschichten über den Beeten und rund um die Kletterrosen werden vorsichtig entfernt; dürre Äste können gleichzeitig mit einer scharfen Gartenschere abgeschnitten werden. Rosenfreunde wissen, dass der Winterschutz bei Rosen ruhig noch ein wenig länger darauf bleiben darf, denn Rosen reagieren äußerst empfindlich auf die ersten intensiven Sonneneinstrahlung nach all den dunklen, kalten Wintermonaten. Hier wartet man besser einen etwas trüben Tag ab.
Unsere Produkt Tipps
Celaflor Schädlingsfrei Careo für Orchideen & Zierpflanzen 200ml
9,58 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gartentipp für März
Rasen ausbessern
Längst sind auch die Maulwürfe wieder aktiv und schieben ihre Maulwurfshaufen in regelmäßigen Abständen auch im Rasen. Solche Stellen werden...
Zuchtrosen freilegen und schneiden
Mit Winterschutz mit Reisig eingedeckte und angehäufelte Beet- und Zuchtrosen werden jetzt wieder freigelegt und zurückgeschnitten.
Aussaaten im Gemüsegarten
Der Herbst in groben Schollen umgegrabene und nun frostgare Boden wird für die kommende Aussaaten und Anpflanzungen weiter vorbereitet. Oder wird...
Maßnahmen zur Bodenverbesserung im Biogarten
Hat man die abgeernteten Gemüsebeete im Herbst mit einer Schicht aus Falllaub, Gesteinsmehl und Kalk sowie Gründüngerpflanzen gemulcht, dann...
Kletterpflanzen nach dem Bodenfrost setzen
Ist der Boden nicht mehr gefroren, dann kann Kletter- und Schlingpflanzen schon Ende März zum Begrünen einer Pergola, einer Hauswand und Mauer...
Wenn die Narzissen mehr Blätter als Blüten haben
Hatten die Narzissen in diesem Frühjahr viel mehr Blätter als Blüten im Vergleich zum Vorjahr, dann liegt das daran, dass die im letzten Jahr...
Kahle Stellen im Rasen beseitigen
Kahle Stellen im Rasen, der im letzten Jahr neu eingesät wurde, können ganz verschiedene Ursachen haben: Entweder das Saatgut nicht optimal für...
Nach dem Winter Frostschäden an Bäumen beseitigen
Im Laufe eines langen, harten Winters kann die Rinde der Obstbäume an manchen Stellen aufbrechen. Solche Frostschäden muss man nun beseitigen,...
Ein Garten-Tagebuch anlegen
Jetzt im März, bevor die Gartensaison mit Säen und pflanzen wieder voll durchstartet, wäre die richtige Zeit ein Garten-Tagebuch anzulegen. Am...
Petersilienaussaat gut vorbereiten
Hat man sich letzten Jahr darüber geärgert, dass die Petersilie schlecht gekeimt ist und dann auch noch die Pflänzchen vergilbt und verwelkt...
Im Gartenteich stark gewachsene Pflanzen entfernen
Jeder Gartenteich benötigt von Zeit zu Zeit gewisse Pflegeaktionen. Zu Beginn der Teicharbeiten im Frühjahr wird zuerst einmal der Röhricht...
Pflanzen im Winterquartier umtopfen
Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen wie auch Balkonpflanzen, die drinnen überwintern, müssen von Zeit zu Zeit umgetopft werden. Manchmal ist...
Düngerbedarf im Garten ermitteln
Zur Bestimmung des Düngerbedarfs im Garten können Hobbygärtner heutzutage unter anderem auf professionelle (kostenpflichtige) Hilfe...
Blumenzwiebeln pflanzen
Emsig bereiten Hobbygärtner im Herbst vor dem ersten Bodenfrost den Boden vor: Die Blumenzwiebeln müssen noch gesteckt werden. Wenn bereits im...
Vertikutieren - eine Kur für den Rasen
März ist die richtige Zeit, um noch einmal die Rasenfläche nach Ästen und Zweigen abzusuchen und das restliche Falllaub abzuräumen, bevor es zu...
Vorfrühling ist die Pflanzzeit für Obstgehölze
Einige Obstgehölze sind nicht frostempfindlich: So unter anderem Birne, Pflaume und Apfel, die auch im Herbst gesetzt werden dürfen. Empfindliche...
Obstgehölze werden jetzt gedüngt
Auch Obstgehölze sind dankbar für Düngergaben. Experten empfehlen eine Gründüngung jährlich, am besten im Spätherbst, während organische...
Arbeiten im Gemüsebeet jetzt beginnen
Die Ernte ist zum überwiegenden Teil beendet, die Pflanzen in den Winterschlaf verbracht und möglicherweise schon ein Teil des Gartenlandes...
Entfernung des Winterschutzes
Wenn kein Schnee mehr fällt, die Sonne wieder länger scheint und der Boden frostfrei ist, darf der Winterschutz der Pflanzen entfernt und der...
Im Kleingewächshaus werden Gemüsesetzlinge herangezogen
Wer sich fürs Gärtnern begeistert und ausreichend Platz in seinem Garten hat, sollte sich ernsthaft Gedanken über die Anschaffung eines...
Bitte unterstützen Sie uns: empfehlen Sie Ihren
Freunden unsere Seite auf Facebook und Google+